„Dafür bist du schon zu alt!?“ ist das Thema einer Plakatkampagne von Studierenden des dritten Semesters aus dem Masterstudiengang Soziale Arbeit der Hochschule Lausitz in Cottbus.
Seit dem 19. Dezember 2012 und noch bis Ende Februar 2013 zeigen die Studierenden im Cottbuser Blechen Carré insgesamt 18 selbst entworfene Plakate, die unter der Projektleitung von Professor Karl-Heinz Himmelmann entstanden sind.
Die Studierenden wollen mittels der Plakatkampagne im zweiten Obergeschoss des Kaufhauses mit kritischem Blick auf bestehende Altersbilder aufmerksam machen und zugleich auffordern, Stereotypen entgegenzutreten. Ziel ist es, zum Nachdenken anzuregen. Besucher werden zu Kommentaren aufgefordert und können einen von drei Centergutscheinen im Wert von je 50 Euro gewinnen.
In einem Briefkasten werden Fragebögen zur Ausstellung gesammelt. Parallel zur Ausstellung haben die Studierenden eine Facebook-Kampagne initiiert, um ein Feedback zu den veröffentlichten Postern einzuholen. „Wir möchten das Thema Altersstereotype in der Gesellschaft aufgreifen und in die Öffentlichkeit tragen“, erklärt die Masterstudentin Juliane Weidner.
Eine kleine Finanzierung für dieses Projekt stellte die Initiative “Thingk big” zur Verfügung, die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, steht.
Foto:
Die Ausstellungsmacher (v.li.): Katharina Gerz, Elisabeth Kluge, Franziska Frind, Ulrike Rippa, Alicia Kuhlmann, Anne Rohmann, Florian Gräf. Foto: Hochschule Lausitz, Studiengang Soziale Arbeit, Professor Karl-Heinz Himmelmann
„Dafür bist du schon zu alt!?“ ist das Thema einer Plakatkampagne von Studierenden des dritten Semesters aus dem Masterstudiengang Soziale Arbeit der Hochschule Lausitz in Cottbus.
Seit dem 19. Dezember 2012 und noch bis Ende Februar 2013 zeigen die Studierenden im Cottbuser Blechen Carré insgesamt 18 selbst entworfene Plakate, die unter der Projektleitung von Professor Karl-Heinz Himmelmann entstanden sind.
Die Studierenden wollen mittels der Plakatkampagne im zweiten Obergeschoss des Kaufhauses mit kritischem Blick auf bestehende Altersbilder aufmerksam machen und zugleich auffordern, Stereotypen entgegenzutreten. Ziel ist es, zum Nachdenken anzuregen. Besucher werden zu Kommentaren aufgefordert und können einen von drei Centergutscheinen im Wert von je 50 Euro gewinnen.
In einem Briefkasten werden Fragebögen zur Ausstellung gesammelt. Parallel zur Ausstellung haben die Studierenden eine Facebook-Kampagne initiiert, um ein Feedback zu den veröffentlichten Postern einzuholen. „Wir möchten das Thema Altersstereotype in der Gesellschaft aufgreifen und in die Öffentlichkeit tragen“, erklärt die Masterstudentin Juliane Weidner.
Eine kleine Finanzierung für dieses Projekt stellte die Initiative “Thingk big” zur Verfügung, die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, steht.
Foto:
Die Ausstellungsmacher (v.li.): Katharina Gerz, Elisabeth Kluge, Franziska Frind, Ulrike Rippa, Alicia Kuhlmann, Anne Rohmann, Florian Gräf. Foto: Hochschule Lausitz, Studiengang Soziale Arbeit, Professor Karl-Heinz Himmelmann
„Dafür bist du schon zu alt!?“ ist das Thema einer Plakatkampagne von Studierenden des dritten Semesters aus dem Masterstudiengang Soziale Arbeit der Hochschule Lausitz in Cottbus.
Seit dem 19. Dezember 2012 und noch bis Ende Februar 2013 zeigen die Studierenden im Cottbuser Blechen Carré insgesamt 18 selbst entworfene Plakate, die unter der Projektleitung von Professor Karl-Heinz Himmelmann entstanden sind.
Die Studierenden wollen mittels der Plakatkampagne im zweiten Obergeschoss des Kaufhauses mit kritischem Blick auf bestehende Altersbilder aufmerksam machen und zugleich auffordern, Stereotypen entgegenzutreten. Ziel ist es, zum Nachdenken anzuregen. Besucher werden zu Kommentaren aufgefordert und können einen von drei Centergutscheinen im Wert von je 50 Euro gewinnen.
In einem Briefkasten werden Fragebögen zur Ausstellung gesammelt. Parallel zur Ausstellung haben die Studierenden eine Facebook-Kampagne initiiert, um ein Feedback zu den veröffentlichten Postern einzuholen. „Wir möchten das Thema Altersstereotype in der Gesellschaft aufgreifen und in die Öffentlichkeit tragen“, erklärt die Masterstudentin Juliane Weidner.
Eine kleine Finanzierung für dieses Projekt stellte die Initiative “Thingk big” zur Verfügung, die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, steht.
Foto:
Die Ausstellungsmacher (v.li.): Katharina Gerz, Elisabeth Kluge, Franziska Frind, Ulrike Rippa, Alicia Kuhlmann, Anne Rohmann, Florian Gräf. Foto: Hochschule Lausitz, Studiengang Soziale Arbeit, Professor Karl-Heinz Himmelmann
„Dafür bist du schon zu alt!?“ ist das Thema einer Plakatkampagne von Studierenden des dritten Semesters aus dem Masterstudiengang Soziale Arbeit der Hochschule Lausitz in Cottbus.
Seit dem 19. Dezember 2012 und noch bis Ende Februar 2013 zeigen die Studierenden im Cottbuser Blechen Carré insgesamt 18 selbst entworfene Plakate, die unter der Projektleitung von Professor Karl-Heinz Himmelmann entstanden sind.
Die Studierenden wollen mittels der Plakatkampagne im zweiten Obergeschoss des Kaufhauses mit kritischem Blick auf bestehende Altersbilder aufmerksam machen und zugleich auffordern, Stereotypen entgegenzutreten. Ziel ist es, zum Nachdenken anzuregen. Besucher werden zu Kommentaren aufgefordert und können einen von drei Centergutscheinen im Wert von je 50 Euro gewinnen.
In einem Briefkasten werden Fragebögen zur Ausstellung gesammelt. Parallel zur Ausstellung haben die Studierenden eine Facebook-Kampagne initiiert, um ein Feedback zu den veröffentlichten Postern einzuholen. „Wir möchten das Thema Altersstereotype in der Gesellschaft aufgreifen und in die Öffentlichkeit tragen“, erklärt die Masterstudentin Juliane Weidner.
Eine kleine Finanzierung für dieses Projekt stellte die Initiative “Thingk big” zur Verfügung, die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, steht.
Foto:
Die Ausstellungsmacher (v.li.): Katharina Gerz, Elisabeth Kluge, Franziska Frind, Ulrike Rippa, Alicia Kuhlmann, Anne Rohmann, Florian Gräf. Foto: Hochschule Lausitz, Studiengang Soziale Arbeit, Professor Karl-Heinz Himmelmann